Energie | Energiepolitik
Die gesamte physische Welt hat eine energetische und eine stoffliche Seite. Energie spielt daher in die gesamte pysisch-materielle Welt hinein. Kein Prozess geht ohne Energie.
Energiepolitik - Wer profitiert?
Energie ist auch eines der zentralen Politikfelder überhaupt. In der Energiepolitik geht allerdings - anders als vielfach angenommen - nur vordergründig vornehmlich um Techniken wie Atomkraftwerke, Kohlekraftwerke und erneuerbare Energien. Der tatsächliche Kern der politischen Auseinandersetzung dreht sich um die Frage, wer von dem milliardenschweren Energiegeschäft wirtschaftlich profitiert.
Das zentrale Ziel der Konzerne ist es, das Angebot an Energie künstlich zu verknappen, um die Energiepreise auf hohem Niveau zu stabilisieren.
Unterstützen
Wenn Sie die Arbeit der Akademie Bergstraße gut und wichtig finden, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer Spende.
Robert Jungnischke
Henrik Paulitz
Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
1. Aufl. 2022
Henrik Paulitz
StromMangelWirtschaft
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
4. Aufl. 2021
Henrik Paulitz
Kriegsmacht Deutschland?
Buch, DIN A4 Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2018
Henrik Paulitz
Anleitung gegen den Krieg
Taschenbuch
Akademie Bergstraße, 2016
3. Aufl. 2019