Bundeswehrfähigkeitsgesetz
Ein Bundeswehrfähigkeitsgesetz soll Umfang und Finanzierung der konventionellen Aufrüstung der Bundeswehr bis zum Jahr 2030 festlegen.
Es handelt sich um einen Vorschlag des ehemaligen deutschen Bundesverteidigungsministers Volker Rühe. Rühe fordert, die Bundeswehr müsse im Rahmen der militärischen "Aufgabenteilung in Europa" zur "stärksten konventionellen Streitmacht Europas werden, nicht nur auf dem Papier, sondern faktisch". Deutschland müsse "als ökonomisch stärkstes Land" die größten konventionellen Streitkräfte stellen [Der Tagesspiegel: Ex-Verteidigungsminister Volker Rühe - "Guttenberg hat die Bundeswehr zerstört". Interview. 10.02.2019].
Krieg gegen die Zivilbevölkerung
Unterstützen
Wenn Sie die Arbeit der Akademie Bergstraße gut und wichtig finden, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer Spende.
Robert Jungnischke
Henrik Paulitz
Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
1. Aufl. 2022
Henrik Paulitz
StromMangelWirtschaft
Taschenbuch, Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2020
4. Aufl. 2021
Henrik Paulitz
Kriegsmacht Deutschland?
Buch, DIN A4 Farbdruck
Akademie Bergstraße, 2018
Henrik Paulitz
Anleitung gegen den Krieg
Taschenbuch
Akademie Bergstraße, 2016
3. Aufl. 2019